Mit diesem Plugin erstellen Sie einen attraktiven Aufmacher, der verlinkte Bilder oder Farbflächen mit Überschriften in Form eines grafischen Mosaiks präsentiert.
Im Handumdrehen stellen Sie einen automatischen oder manuellen Aufmacher zusammen, den Sie über die vielfältigen Darstellungsoptionen individuell konfigurieren können.
HINWEIS ZUR KOMPATIBILITÄT VON ABSATZ- UND DESIGNTYPEN
Aufgrund der unterschiedlichen technologischen Basis stehen für das Bearbeiten von klassischen und responsiven Projekten unterschiedliche Absatztypen zur Verfügung, die u.U. nur mit einem spezifischen Projekttyp verwendet werden können.
Das Plugin Mosaikaufmacher wurde für den Einsatz in responsiven Projekten konzipiert und kann aus technologischen Gründen nicht in klassischen Projekten verwendet werden.
Hinweis: An den Webserver stellt das Plugin ‘Mosaikaufmacher‘ keine besonderen Anforderungen.
Konfiguration des Plugins
Klicken Sie in der Vorschau im Editor unter der Überschrift Dieses Plugin konfigurieren auf den Link neben dem Schraubenschlüssel-Symbol.
Es öffnet sich der Dialog Mosaikaufmacher, in dem Sie unter den Registern Inhalt und Darstellung Ihre Konfigurationseinstellungen vornehmen können.
Register 'Inhalt'
Die Anzeige unter dem Register Inhalt ist dreigeteilt. Auf der linken Seite werden alle Hauptseiten (Warengruppen) Ihrer Site in einem Baumdiagramm. Per Mausklick auf ein Pluszeichen vor einem Ordner können Sie diesen aufklappen, um die darin enthaltenen Hauptseiten (Warengruppen) auf untergeordneten Ebenen anzeigen zu lassen.
Rechts oben werden per default beim Anklicken einer Hauptseite (Warengruppe) automatisch die ihr zugeordneten Haupt- oder Unterseiten (Warengruppen / Produkte) angezeigt. Ist die Anzeige leer, sind der aktuell markierten Hauptseite keine Seiten (Warengruppe keine Produkte) untergeordnet.
Über die Spalte Bild können Sie überprüfen, ob der Haupt- oder Unterseite (Warengruppe / Produkt) neben dem Titel auch ein Bild (•) zugeordnet sind.
Tipp: Bilder können Sie ggf. über den Eigenschaften-Dialog der entsprechenden Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe / Produkt) ergänzen.
Wenn Sie die Option Alle untergeordneten Elemente anzeigen aktiviert belassen, wird der Aufmacher automatisch aus den Haupt- bzw. Unterseiten (Warengruppen / Produkte) der aktuell markierten Hauptseite (Warengruppe) erstellt.
Außerdem bietet das Plugin Mosaikaufmacher die Möglichkeit einer manuellen Zusammenstellung der anzuzeigenden Haupt- oder Unterseiten (Warengruppen / Produkte). So können Sie auch Seiten (Warengruppen / Produkte) unterschiedlicher Hauptseiten (Warengruppen) kombinieren.
Zum individuellen Kombinieren markieren Sie zunächst die Option Manuelle Zusammenstellung, um die Bearbeitungsoptionen des unteren rechten Bereiches zu aktivieren.
Die folgenden Symbole stehen Ihnen für das Sortieren und Bearbeiten der Einträge in der Übersichtsliste zur Verfügung:Hinzufügen: Ein Klick auf dieses Symbol fügt eine im oberen Bereich markierte Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe bzw. Produkt) zur Liste hinzu.Löschen: Ein Klick auf dieses Symbol entfernt eine markierte Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe bzw. Produkt) ohne Sicherheitsabfrage aus der Liste.An den Anfang verschieben: Ein Klick auf dieses Symbol setzt eine markierte Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe bzw. Produkt) an den Anfang der Liste.Nach oben: Ein Klick auf dieses Symbol bewegt eine markierte Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe bzw. Produkt) um eine Position nach oben.Nach unten: Ein Klick auf dieses Symbol bewegt eine markierte Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe bzw. Produkt) um eine Position nach unten.An das Ende verschieben: Ein Klick auf dieses Symbol setzt eine markierte Haupt- bzw. Unterseite (Warengruppe bzw. Produkt) an das Ende der Liste.MANUELLE ZUSAMMENSTELLUNG
Eine manuelle Zusammenstellung wird in drei Schritten vollzogen:Klicken Sie zunächst links die Hauptseite (Warengruppe) mit der Maus an, deren Haupt- oder Unterseite(n) (Warengruppen / Produkte) Sie einbeziehen möchten.Rechts oben wählen Sie anschließend die Haupt- oder Unterseite (Warengruppe / Produkt), die/das Sie einbinden wollen, per Mausklick aus.Durch Drücken der Schaltfläche Hinzufügen oder per Doppelklick auf die Bezeichnung der Haupt- oder Unterseite (Warengruppe / Produkt) im oberen Bereich fügen Sie die Seite zur manuellen Zusammenstellung hinzu.Aktivieren Sie die Option Einträge alphabetisch sortieren (Standard = deaktiviert), werden die Einträge in der Präsenz in alphabetischer Reihenfolgen von links nach rechts angezeigt.
Wenn Sie alle Haupt- und/oder Unterseiten (Warengruppen / Produkte), die Sie in den Mosaikaufmacher einbeziehen möchten, zusammengestellt haben, wechseln Sie zum Reiter Darstellung, um die Anzeige des Aufmachers in der Präsenz zu konfigurieren.
Register ‚Darstellung‘
Das Register Darstellung ermöglicht die individuelle Konfiguration der Anzeige des Mosaikaufmachers in der Präsenz.
Sie können die Spaltenzahl, das Bildformat, Textposition, Innen- und Außenabstand, das Textformat und die Textgröße sowie die Farbe des Textes und die Hintergrundfarbe definieren.
SPALTENZAHL FESTLEGEN
Mit der Spaltenzahl legen Sie fest, wie viele Einträge in der Präsenz nebeneinander dargestellt werden sollen.
Tipp: Je größer die gewählte Spaltenzahl, umso kleiner die angezeigten Grafiken. Für eine plakative Wirkung wird empfohlen, eine möglichst niedrige Spaltenzahl zu wählen.
Über den Regler können Sie bis zu 5 Spalten anzeigen lassen.
BILDFORMAT WÄHLEN
Die Auswahlliste Bildformat legt das Größenverhältnis der Bilder fest, mit dem sie in den Mosaikaufmacher eingebunden werden.
Die Auswahlliste stellt Ihnen acht Formate zur Wahl (Standard = Quadratisch):Panorama (3:1),Panorama (2:1),Breit (16:9),Breit (3:2),Breit (4:3),Quadratisch (1:1),Hochformat (3:4) oderHochformat (2:3).Wählen Sie das gewünschte Format durch Markieren in der Liste aus.
Tipp: Möchten Sie mehrere Einträge unterschiedlichen Bildformaten einbinden, verwenden Sie entsprechend viele Plugin-Absätze, die Sie durch die Absatz-Eigenschaft Mit nächsten Absatz verbinden, als Einheit kombinieren.
TEXTPOSITION BESTIMMEN
Die Option Textposition ermöglicht es zu bestimmen, an welcher Position des Bildes der Seitentitel angezeigt werden soll.
Über die Auswahlliste sind folgende Positionen wählbar:Zentrum,Links oben,Rechts oben,Links unten oderRechts unten.INNENABSTAND WÄHLEN
Über den Innenabstand legen Sie den Abstand der Beschriftung zum Rand des Bildes fest. Per default ist ein Innenabstand von 15 Pixeln vorgegeben.
Über die Auswahlliste sind Werte von 0 bis 30 Pixel wählbar, über die Sie den Abstand des Textes zum Bildrand verringern oder erhöhen können.
AUSSENABSTAND WÄHLEN
Die Option Außenabstand ermöglicht es, den Abstand der Einträge zueinander zu definieren.
Standardmäßig ist ein Außenabstand von 0% vorgegeben, bei dem die Einträge direkt nebeneinander platziert werden.
Über die Auswahlliste sind darüber hinaus die Werte 1%, 2% oder 3% wählbar, über die Sie einen Abstand in Prozent der Containerbreite wählen können.
TEXTFORMAT DEFINIEREN
Im Bereich Textformat stehen Ihnen verschiedene Stiloptionen zur Verfügung, mit denen Sie den dargestellten Text formatieren können.
Aktivieren Sie die folgenden Optionen, um die entsprechende Formatierung bzw. Konfiguration vorzunehmen:Großbuchstaben, wenn der Text in der online gestellten Site in Großbuchstaben (Versalien) angezeigt werden soll. Die Umwandlung in Versalien wird vom Browser vorgenommen. Nicht alle Browser wandeln das "ß" korrekt in "SS" um. Nehmen Sie diese Anpassung ggf. manuell vor.Fett, wenn der Text in fetter Formatierung dargestellt werden soll.Kursiv, wenn der Text in kursiver Schrift angezeigt werden soll.Gesperrt (breit), wenn der Text gesperrt – also breiter – dargestellt werden soll.Schatten, wenn der Text mit einem Schatten unterlegt werden soll.Aktivieren Sie die Option Bei Überfahren mit dem Mauszeiger animieren, wenn die Einträge bei Mauskontakt animiert (leichter Zoom) werden sollen.
TEXTGRÖSSE EINSTELLEN
Über das Auswahlfeld Textgröße haben Sie die Möglichkeit, die Größe der Titel zu wählen.
Standardmäßig ist Groß vorgeben. Über die Auswahlliste stehen zusätzlich die Optionen Klein und Mittel zur Verfügung.
TEXTFARBE WÄHLEN
Die Option Textfarbe ermöglicht es, die Farbe des Textes an die Grundfarbe der angezeigten Grafiken anzupassen. Bitte beachten Sie bei der Farbwahl, dass eine kontrastreich zu den Bildern gewählte Farbe die beste Lesbarkeit bietet.
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten, um in der anschließend geöffneten Farbwahl die gewünschte Farbe für den Text zu definieren.
Nachdem Sie die Farbe gewählt haben, klicken Sie auf OK. Die neue Farbe wird nun im Farbfeld angezeigt.
HINTERGRUNDFARBE ANPASSEN
Im Bereich Hintergrundfarbe wählen Sie die Farbe, die angezeigt werden soll, wenn für eine Haupt- oder Unterseite keine Seitengrafik festgelegt wurde.
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten, um in der anschließend geöffneten Farbwahl die gewünschte Farbe zu definieren.
Nachdem Sie die Farbe gewählt haben, klicken Sie auf OK. Die neue Farbe wird nun im Farbfeld angezeigt.
Hinweis: Seiten ohne Seitengrafik werden als beschriftete Farbflächen in die Site integriert.
- Text 621-1
- Text 621-2
Spalte 1: wie nutzen?
Spalte 2: wie nutzen?