Plugin-Hilfe 'Wow-Macher'

Mit dem Plugin Wow-Macher sind die Zeiten einfacher Aufmacher definitiv vorbei. Der Wow-Macher erstellt einen wahlweise automatischen oder manuellen responsiven Teaser, bei dem Ihre Besucher Augen machen werden: Ab sofort legen Sie Ihre Teaser als großformatige Bildschaltflächen an, die bei Mauskontakt animiert den Blick auf die entsprechenden Beschriftungen freigeben. Ein echter Hingucker, der Ihre Site lebendig wirken lässt.
Verschiedene Schaltflächen-Stile, frei wählbare Farbgebungen und eine einstellbare Spaltenzahl bieten vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für einen ganz individuellen Wow-Effekt.
Hinweis: Das Plugin 'Wow-Macher' wurde für Desktops und kompatible Smartphones / mobile Geräte / Tablets gleichermaßen entwickelt. Es kann nur in responsiven Designs eingesetzt werden. An den Webserver stellt das Plugin keine besonderen Anforderungen.

Konfiguration des Plugins

Um die Einstellung des Wow-Machers vorzunehmen, klicken Sie in der Vorschau im Editor unter der Überschrift Dieses Plugin konfigurieren auf den Link neben dem Schraubenschlüssel-Symbol.
Es öffnet sich das Fenster Wow-Macher, in dem Sie die gewünschten Link-Zusammenstellungen und Ihre Einstellungen vornehmen können.
Tipp: Für den richtigen Wow-Effekt wird empfohlen, alle einzubeziehenden Seiten (Haupt- und Unterseiten bzw. Warengruppen und Produkte) in den Eigenschaften um eine Illustration zu ergänzen. Die dort gewählten Bilder werden als Grafiken für den Teaser verwendet. Wählen Sie keine Grafik, wird die Farbe des Texthintergrundes für die Teaser-Schaltfläche eingesetzt.
Der Dateibaum auf der linken Seite zeigt alle Hauptseiten (Warengruppen) an, die Sie in Ihrer Präsenz angelegt haben.
Achtung! Hier – so wie auch in den Zusammenstellungen – werden auch Seiten bzw. Warengruppen angezeigt, die aus Navigation und Aufmachern ausgeblendet wurden.
Auf der rechten Seite definieren Sie die Art des Aufmachers (automatisch oder manuell) und legen die einzubindenden Elemente (Hauptseiten und Warengruppen bzw. Unterseiten und Produkte) fest.

Automatische Aufmacher

Automatische Aufmacher
, die im oberen rechten Bereich zusammengestellt werden, sind schnell konfiguriert.
Markieren Sie zunächst im Dateibaum links die Hauptseite (bzw. Warengruppe) aus, aus der Sie untergeordnete Seiten in den Aufmacher einbeziehen möchten.
Wählen Sie anschließend über die obere Auswahl aus, ob Sie Alle untergeordneten Unterseiten (und Produkte) oderAlle untergeordneten Hauptseiten (und Warengruppen)einbeziehen möchten.
Die entsprechende Auswahl wird im darunterliegenden Fenster angezeigt.
Per Klick auf die Schaltfläche Vorschau im Browser können Sie das Ergebnis Ihrer Wahl in der Seite betrachten.
Um die Auswahl zu ändern, klicken Sie einfach auf eine neue, übergeordnete Seite oder wählen rechts oben eine andere Option.

Manuelle Aufmacher

Manuelle Aufmacher
sind flexibler, da Sie selbst bestimmen können, welche individuellen Elemente (Haupt- und Unterseiten bzw. Warengruppen und Produkte) Sie in den Aufmacher einbeziehen möchten.
Um eine individuelle Zusammenstellung vorzunehmen, aktivieren Sie zunächst die Option Manuelle Zusammenstellung.
Wählen Sie nun im linken Dateibaum die Seite aus, aus der untergeordnete Inhalte verwendet werden sollen.
Entscheiden Sie anschließend, ob Sie eine untergeordnete Hauptseite (oder Warengruppe) bzw. eine untergeordnete Unterseite (oder ein Produkt) verwenden möchten.
Markieren Sie das gewünschte Element in der oberen Zusammenstellung.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Element zur manuellen Zusammenstellung hinzuzufügen.
Tipp: Alternativ können Sie zum Hinzufügen auch in Schritt einen Doppelklick auf das Element ausführen.
Legen Sie auf diese Weise alle Seiten fest, auf die Sie über den Wow-Macher verweisen möchten.
Wollen Sie ein Element aus dem Aufmacher entfernen, markieren Sie es zunächst in der Übersicht und drücken dann die Schaltfläche Löschen.
Zur Sortierung der Elemente innerhalb des Wow-Machers stehen darüber hinaus folgende Schaltflächen zur Verfügung:
An den Anfang verschieben: Hierüber setzen Sie das in der Übersicht markierte Element an die erste (linke) Position des Wow-Machers.
Nach oben: Drücken Sie diese Schaltfläche, bewegen Sie ein in der Übersicht markiertes Element um eine Position nach links.
Nach unten: Diese Schaltfläche bewegt ein in der Übersicht markiertes Element um eine Position nach rechts.
An das Ende verschieben: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das in der Übersicht markierte Element an die letzte Position zu setzen.
Wichtiger Hinweis: Wechseln Sie von einer manuellen zu einer automatischen Zusammenstellung, geht die manuelle Zusammenstellung nach dem Schließen des Fensters verloren und kann nur durch eine erneute Konfiguration wiederhergestellt werden. Vor dem Wechsel werden Sie durch einen entsprechenden Hinweis noch einmal darüber informiert.

Weitere Konfigurationen

Der untere Fensterbereich stellt Ihnen vielfältige Einstellungen zur Verfügung, über die Sie die Darstellung des konfigurierten Teasers individualisieren können.
SPALTENZAHL WÄHLEN
Die Schaltflächen des Wow-Machers können in zwei bis vier Spalten angezeigt werden (Standard = 4 Spalten).
Um die Spaltenzahl zu ändern, verschieben Sie einfach den Regler, bis rechts der gewünschte Wert angezeigt wird.
DARSTELLUNGS-STIL DEFINIEREN
Im Bereich Stil legen Sie fest, in welcher Form die Link-Schaltflächen in die Site eingebunden werden sollen.
Wählen Sie über das Listenfeld zwischen folgenden Stilen:Darstellung als QuadrateRechtecke im Format 4:3Rechtecke im Format 16:9 (diese Option kann nur bei einer zweispaltigen Anzeige verwendet werden)KreiseSCHRIFTFARBE FESTLEGEN
Diese Option ermöglicht es, die Farbgebung der Schaltflächen-Beschriftung global zu definieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten, um in der anschließend geöffneten Farbwahl eine andere Farbe zu wählen.
Tipp: Wählen Sie hier möglichst eine Farbe, die zur Abblendfarbe (s. unten) im starkem Kontrast steht.
ABBLENDFARBE ANPASSEN
Hierüber können Sie die Farbe wählen, mit der die Schaltflächen bei Mauskontakt abgeblendet werden sollen.
Um die Abblendfarbe zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten. Wählen Sie in der anschließend geöffneten Farbwahl eine Farbe, die in möglichst hohem Kontrast zur Schriftfarbe (s. oben) steht.
TEXTHINTERGRUND-FARBE BESTIMMEN
Die Farbe des Texthintergrundes kommt nur zum Einsatz, wenn Sie in den Eigenschaften des eingebundenen Elementes keine Illustration verwendet haben.
In diesem Fall wird als Hintergrundfarbe für das gewählte Darstellungsformat verwendet und entsprechend abgeblendet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten, um in der anschließend geöffneten Farbwahl ggf. eine andere Farbe zu wählen.
Haben Sie alle Einstellungen getroffen, schließen Sie den Konfigurationsdialog mit einem Klick auf OK.
Erstellen Sie doch gleich einmal die gesamte Site, um die Wirkung und Funktionen des Wow-Machers innerhalb im Browser zu testen.

112
  • Text 621-1
  • Text 621-2



Spalte 1: wie nutzen?



Spalte 2: wie nutzen?